![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Info Bulletin 165 Zürich, im Dezember 2018 Liebe Tenniskolleginnen, liebe Tenniskollegen Die Adventszeit und die kommenden Weihnachtstage lassen uns vor dem Jahreswechsel in Gedanken innehalten und zurückblicken auf das vergangene Jahr. Mit Stolz und Genugtuung durften wir das 25-jährige Bestehen unseres Senioren-Tennis-Clubs feiern. Ein spezieller Dank gebührt sicher dem Initianten und Gründer Werner Müller, sowie den damaligen Gründungsmitgliedern für das Entstehen des Clubs, aber auch allen, die während vielen Jahren mithalfen das Clubleben zu leiten und es unterstützten. Wir dürfen zufrieden sein mit der Entwicklung und dem heutigen Stand, bemühen wir uns doch alle sehr, unseren Mitgliedern den geliebten Tennissport mit Gleichgesinnten zu ermöglichen und die Geselligkeit untereinander zu fördern. Hoffen wir, dass unser Senioren-Tennis-Club auch die nächsten 25 Jahre im Sinne und Geist des Gründers weiterbestehen wird, zum Segen seiner Mitglieder. Nach dem Winterplauschtag im Februar im TC Urdorf, der wiederum mit maximal möglicher Beteiligung stattfand, vermieste Petrus den Start in das Jubiläumsjahr 2018 einmal mehr mit schlechtem Wetter, sodass die Saisoneröffnung im Eichrain abgesagt werden musste. Alle übrigen sportlichen Programmaktivitäten konnten bei einem rekordverdächtig heissen Sommer durchgeführt werden und auch der Herbst bescherte uns noch angenehme Tenniswochen, als kleinen Beitrag zu unserem Jubiläum. Die meisten Veranstaltungen wurden gut besucht und auch von Neuinteressenten zum Schnuppern genutzt. Die Club-Einzelmeisterschaft wurde ersetzt durch Forderungsspiele, die jedoch noch zögerlich anliefen. Ebenso musste bei den Doppel-Turnieren noch fest geworben werden, um ein volles Spieltableau zu erreichen. Die Fixplatzsaison konnte im gewohnten Rahmen ablaufen, wobei auch die Neumitglieder nach Möglichkeit in bestehende Teams integriert werden konnten. Gesucht waren wiederum willige Springerinnen und Springer. An dieser Stelle ein grosses und herzliches Dankeschön an unsere beiden Spielleiter Peter Meier und Dieter Bärtsch für ihren Einsatz und die gute Organisation der sportlichen Anlässe. Höhepunkt unseres Jahresprogrammes war sicher der Abschlussabend im Rest. Landhus in Seebach. Das vielfältige Jahresprogramm 2018 schloss am 23. November ab mit dem Spielnachmittag im Restaurant Landhus. Etwa 30 Spielerinnen und Spieler vergnügten sich mit dem beliebten Rummikubspiel oder beteiligten sich an einer kleinen Jass-Meisterschaft. An dieser Stelle allen Verantwortlichen ein grosses Dankeschön für die Organisation und den Einsatz, aber auch allen Teilnehmenden für ihr aktives Mitmachen bei den diversen Angeboten. Nicht zuletzt ein grosser Dank an das Sportamt der Stadt Zürich, den städtischen und privaten Sportplatz-Betreibern und den einzelnen Tenniszentren für die Benützung der Plätze zu günstigen Bedingungen. Erfreulich ist der Eintritt von total zehn neuen Aktivmitgliedern im ablaufenden Jahr. Wir heissen alle herzlich willkommen und hoffen, dass sie bereits gut und aktiv am Clubleben teilhaben konnten.Die Mitgliederwerbung hat auch im kommenden Jahr hohe Priorität für alle und sie wird weiterhin mit Fr. 100.00 pro Neumitglied belohnt. Allen Aktivmitgliedern die im laufenden oder per Ende Jahr aus persönlichen Gründen zu den Passiven übertreten danken wir für ihre bisherige aktive Teilnahme und hoffen, dass sie auch weiterhin an unseren geselligen Veranstaltungen teilhaben werden. Den austretenden Mitgliedern danken wir für ihre zum Teil langjährige Treue zum Club und wünschen ihnen auf dem weiteren Lebensweg Gesundheit und alles Gute. Abschied nehmen mussten wir leider von unserem ehemaligen Aktivmitglied Walter Telle. Er trat vor 25 Jahren in den damals gegründeten Senioren-Tennis-Club ein und war ein begeisterter Sportsmann. Wir werden ihm ein gutes und ehrendes Andenken bewahren.
Anmeldung für die Fixplätze Sommer 2019. Bitte frühzeitig abklären wer, wann mit wem, wo spielt. Es können sich wie letztes Jahr auch einzelne Gruppen „en bloc“ d.h. als Fix-Gruppe mit den Namen aller Mitglieder anmelden, wodurch die Einzelanmeldung nicht mehr nötig ist. Der Hinweis betreffend Spielberechtigung ist ebenfalls zu beachten; „Grundsätzlich hat jedes Aktivmitglied die Möglichkeit, wöchentlich 1 - 2 Doppelstunden zu belegen, Einteilungsbeschränkungen vorbehalten. In Ausnahmefällen können bis zu 3 wöchentliche Doppelstunden gestattet werden, nach Rücksprache mit dem Spielleiter.“ Gleichzeitig liegt die Anmeldung für die Springerliste Sommer 2019 bei. Der Einladung zur Generalversammlung vom 25. Januar 2019 im Restaurant Landhus in Seebach, Geschätzte Tenniskolleginnen und Kollegen Am Ende des Jubiläumsjahres dankt der Vorstand allen Clubmitgliedern für ihre Unterstützung, sei es durch rechtzeitige Bezahlung der Beiträge, sowie für die aktive Teilnahme an den diversen sportlichen und geselligen Anlässen. Allen Kranken und Verletzten wünschen wir gute und baldige Genesung. Unseren Sponsoren und Gönnern besten Dank für die finanziellen Zuwendungen. Allen Helferinnen und Helfern, die jeweils ihren stillen und wertvollen Beitrag zum Clubgeschehen leisten, ein herzliches Dankeschön. Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und Angehörigen eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten, viel Glück, Gesundheit und Wohlergehen im kommenden Jahr. Zusammen mit euch gehen wir gemeinsam, zuversichtlich und hoffnungsvoll in unser kommendes Clubjahr 2019. PS: Das Aktuellste und die neusten INFOS findet man wie immer unter: www.tennis50plus.ch |
|
![]() |
|
Senioren-Tennis-Club Zürich info@tennis50plus.ch, www.tennis50plus.ch |